Morgen werde ich wieder an einem Streitgespräch teilhaben und guter Zuhörer sein.
Labern wir nur oder wollen wir was verändern?
Grundeinkommen
Ich bin der Meinung das in den Gesprächen, ob FÜR oder GEGEN ein bedingungsloses Grundeinkommen Stillstand eingetreten ist. Ich würde mir wünschen, dass gemeinsam Gegner und Befürworter das bedingungsloses Grundeinkommen zu Ende besprechen.
Alles zusammentragen an Zahlen, Daten, Fakten für eine Entscheidung.
Ich sehe weit mehr als nur die jetzigen Ansätze um das bedingungsloses Grundeinkommen zu fordern. Meines Erachtens besteht durch die Schaffung eines bedingungslosen Grundeinkommens die Chance weitere gesellschaftliche Aspekte des Wandels zu berücksichtigen und Antworten zu liefern.
Was meine ich:
Digitalisierung Verluste von Arbeitsplätzen, Steigerung von Kinder- und Altersarmut ist eine Sache. Eine weitere durch Quanten- Computersysteme, den Verlust von Freiheit. Wir Menschen werden zum offenen Buch.
Klimawandel Vermehrte Ernteausfälle, Klimakatastrophen, weitere Gesundheitsgefährdungen.
Null Zinspolitik Zusammenbrechen unseres Wirtschaftssystems, Banken und Großfirmen gehen pleite.
Migration die jetzige Handhabung von Ursache und Wirkung überfordert unsere Gesellschaft.
Ich glaube es macht großen Sinn, weiterzudenken um ein bedingungsloses
Grundeinkommen zu schaffen.
Anmerkungen zum Streitgespräch:
es war wirklich ein Streitgespräch, kein gutes aus meiner Sicht. Die Diskussionsteilnehmer sind nicht frei in ihren Gedanken, sie manifestieren Ihre vorhandenen Gedanken. Sie gestehen sich nur Teillösungen zu, sie haben Angst altes zu verlieren.
Wer finanziert es, war die Hauptfrage, obwohl kein einziges Modell vorgestellt wurde!
Die IG Metall sieht das bedingungsloses Grundeinkommen als Gegenmodell zum Sozialstaat. Man ist der Meinung wir haben den besten Sozialstaat und das will man sichern und nur an Hartz IV Verbesserungen akzeptieren. Die Caritas hat noch keine Meinung, jedoch die Vertreterin sieht das bedingungsloses Grundeinkommen positiv. Die GRÜNEN haben ein Konzept und beschreiben „Grüne Wege zum Grundeinkommen“.
Andere Partei-Vertreter waren nicht anwesend. Die Besucher konnten sich wie meistens kaum einbringen aus Zeitmangel. Einige Linke Vertreter sehen ein Verteilungsproblem Arm/Reich!
Mir hat das Streitgespräch Klarheit gebracht, dass unsere politischen Vertreter für ein bedingungsloses Grundeinkommen keine Mehrheiten bilden werden. Einige sind daran überhaupt nicht interessiert.
Viele sprachen von einem Paradigmenwechsel.
Zwei Videos Paradigmen zu verstehen
https://www.youtube.com/watch?v=bPru7LdB-dQ
https://www.youtube.com/watch?v=-WqaVCODZh0
Herausforderungen an unser Leben
Thelen sagt: „Die nächsten zehn Jahre werden die herausforderndsten für die Menschheit.“ Thelen erklärt, um welche Herausforderungen es dabei geht, und spricht über seine Autobiografie.
Herr Thelen fordert auch das Grundeinkommen. Nur es bleibt bei der Forderung.
https://www.youtube.com/watch?v=Xbnjr6QV9E0
Erklärung allgemeiner Art im Video wie Sie meistens bekannt geworden ist, ein Video über das bedingungsloses Grundeinkommen.
https://www.youtube.com/watch?v=hVxFKREFDv0
SPD, CDU/CSU, FDP sind eher dagegen.
An etwas konkretes wagt sich keiner daran!
Vielleicht ein Heils-Bringer für das nächste Jahrhundert?
Die Unentschlossenheit ist die Diebin unserer Lebenszeit!
Karlheinz Grabmann
PS
Mir ist klar geworden, wir brauchen eine andere Lösung als sie unsere Politik bietet.
Also fangen wir an, wir Bürger*innen und erfinden wir das bedingungsloses Grundeinkommen für uns!
Meine Idee, wie wir anfangen können, werde ich in Kürze beschreiben.
Neueste Kommentare